Herr Dr. A. hat vor kurzem eine alteingesessene Praxis übernommen – inklusive Inventar, Personal und als Teilzeitkraft den alten Praxisinhaber. Logischerweise ergeben sich dann im Alltag Reibungspunkte, die ihn belasten. Er sei eben Mediziner und kein Manager, stellt er fest. Und dann kam noch diese Sache mit einer Patientin hinzu. Sie und ihr immer wieder wegen eines angeblichen Behandlungsfehlers und fordern Schadensersatz. Sie tauchen unangemeldet in der Praxis auf, rufen ihn an oder schreiben E-Mails und das auch am Wochenende. Herr Dr. A. ist sich sicher, dass kein Behandlungsfehler vorliegt – aber der Fall raubt ihm den Schlaf.
Die ersten Schritte sind gemeinsam schnell geplant und durchgeführt eine Kontaktblockade und dann wird seine Versicherung und ein Anwalt eingeschaltet. Was bleibt sind Befürchtungen, dass es wieder passieren kann, verbunden mit einer inneren Unruhe und Unsicherheit. Er nutzt das Coaching jetzt fortlaufend, um Entscheidungen bei der Entwicklung seiner Praxis zu reflektieren und seinen Lebensstil anzupassen und individuelle Wege zu mehr Ruhe und Gelassenheit zu finden.