Kommunikations-Coaching

September 10, 2018by Tinnefeldt0

Herr B. arbeitet als neuer Vorgesetzter in einer Behörde. Er hat mit seiner Beförderung auch das Ressort gewechselt. Dabei stand für ihn als neuer fachfremder Vorgesetzter gleich eine schwierige Aufgabe an: Das Gespräch mit einer langjährigen Mitarbeiterin, die sich die sich sehr oft im Ton vergreift – im E-Mail-Verkehr aber auch vor versammelter Mannschaft. Aufgrund ihrer Betriebszugehörigkeit und ihrer fachlichen Erfahrung fordert sie zudem Privilegien ein und wählt sich ihre Aufgaben und Gesprächspartner selbst aus.

Herr B. erklärte, dass schon sein Vorgänger mit diesem Fehlverhalten nicht klargekommen sei. Aber die Beschwerden der Kolleginnen/Kollegen häufen sich und er muss initiativ werden. Seine Frage, was sage ich und wie? Und vor allem, wie reagiert er auf ihre Entschuldigungen, die sie sofort parat hat? Die Lösung – einfach üben mit Ton oder Video-Feedback! Dabei produziert das reine Aufzählen von Fehlverhalten meist nur „Ja, aber…“ Reaktionen. Besser sind klar formulierte Erwartungen an ihr zukünftiges Verhalten, die zudem kontrollierbar sind.

Share

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *